Das Arboretum Greifswald von der Universität läd zum Spazieren oder Picknicken ein. Nebenbei erfährt man auch was über verschiedene Gehölzarten. Kein Eintritt. Kostenlose Toiletten auf dem Gelände.
Für 1-2 € und nach ziemlich vielen Stufen kann man Greifswald mal von oben betrachten. Der Turm ist 100m hoch und bei gutem Wetter lohnt sich der Aufstieg.
Hier kann man Lasertag spielen.
Buchen könnt ihr unter
(0172) 80 66 699 oder info@baltic-lasertag.de
Die Bereichsbibliothek wird vor allem von Studierenden genutzt. Bibliotheksausweise können sich alle ab einem Alter von 16 Jahren holen. Diese werden in der Zentralen Universitätsbibliothek in der Felix-Hausdorff-Straße 10 beantragt. Bis zum 18. Lebensjahr muss die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten vorgelegt werden. Mitglieder der Universität können kostenlos Computer, WiFi, Arbeitsplätze sowie Gruppenräume zum Lernen allein oder in der Gruppe nutzen.
Einer der zwei Möglichkeiten in Greifswald zu Bowlen. Recht preiswert und nah am Bahnhof gelegen.
Ein kleines Cafe im Wohnzimmerstil. Perfekt zum Hausaufgaben machen, lernen oder einfach mal so zum gemeinsamen Chillen im Warmen. Hier gibt es fair produzierten Kaffee, erfrischende Kaltgetränke und Kuchen&Frühstück in Bio-Qualität und aus der Region. Alle Rezepte sind selbst entwickelt.
Das CineStar ist das einzige Kino in der Stadt und somit allein durch diesen Fakt besonders.
HIer kannst du deine Graffiti-Skills auf freien Flächen im Klex-Innenhof erproben - Dich erwartet eine entspannte Atmosphäre. Man bekommt Dosen günstig und es ist offener Raum für jede Person.
Die Credner Anlagen sind ein Park in der Greifswalder Innenstadt. Hier wird im Sommer gelernt, gepicknickt, Frisbee gespielt oder eine Slagline gespannt. Besonders schön ist die Sitzecke unter den Weiden mit Blick auf den Ententeich.